Tòpia besteht je zur Hälfte aus Merlot- und Bondola-Trauben. Bevor sich die Reblaus vor mehr als 100 Jahren an den Reben Europas gütlich tat, standen im Tessin mehrheitlich Bondola-Stöcke. Dieser Rosato erzählt somit die Geschichte der Rebsorten vor und nach der Neubestockung der Tessiner Täler. Im alten Eichenfass vergärt zeigt Tòpia Charakter, Würzige und für einen Rosato recht kräftige Noten. Darum passt er am besten zu einem Zvieri-Plättli oder zu einem leichten, herbstlichen Gemüse-Hauptgang. Wir geniessen ihn nicht zu kalt bei etwa 12°. Kurz: Tòpia passt dann, wenn die Lust nach Rosato und etwas Abenteuer ruft.