Amfora ist ein Monument. Die Cuvée ist benannt nach den Quevri-Amphoren, in denen Trauben der beiden weissen Sorten Pálava und Traminer neun Monate auf der Maische lagen. Die Trauben werden im Herbst geerntet, entstielt und in die Amphoren gefüllt, die vor dem Weinkeller im Boden eingelassen wurden. Die Gärung endet vorübergehend zu Beginn des Winters mit dem Einbruch der Kälte. Sobald es im darauf folgenden Frühjahr wärmer wird, beginnen die Gärprozesse von neuem. Nach neun Monaten auf der Maische werden die Trauben mit der grossen Kelle herausgelöffelt, abgepresst, sedimentiert und in Flaschen abgefüllt. Herzanovis Amfora ist ein Musterbeispiel für einen opulenten Orange-Wein mit präsenten Tanninen. Kräftige Aromen von getrockneten Aprikosen, Orangen, Kräutern und Gewürzen machen ihn zu einem idealen Begleiter eines Festessens mit Gemüsen, Früchten und Getreide.